Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zur vollsten

  • 1 zur vollsten Zufriedenheit

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > zur vollsten Zufriedenheit

  • 2 Zufriedenheit

    f; nur Sg. contentment; auch mit einer Leistung: satisfaction; mit sich selbst: complacency; zur allgemeinen Zufriedenheit to everyone’s satisfaction; zur vollsten Zufriedenheit to our etc. full satisfaction
    * * *
    die Zufriedenheit
    content; contentedness; satisfaction; contentment; happiness
    * * *
    Zu|frie|den|heit
    f -, no pl
    contentedness; (= Befriedigtsein) satisfaction

    zu meiner Zufríédenheit — to my satisfaction

    zur allgemeinen Zufríédenheit — to everyone's satisfaction

    * * *
    die
    1) (the state of being satisfied or quietly happy: You're on holiday - you can lie in the sun to your heart's content.) content
    * * *
    Zu·frie·den·heit
    <->
    f kein pl satisfaction no art, no pl; (Glücklichsein) contentedness no art, no pl
    zu jds \Zufriedenheit to sb's satisfaction
    zu allgemeiner \Zufriedenheit to everyone's satisfaction
    * * *
    die; Zufriedenheit: contentment; (Befriedigung) satisfaction
    * * *
    Zufriedenheit f; nur sg contentment; auch mit einer Leistung: satisfaction; mit sich selbst: complacency;
    zur allgemeinen Zufriedenheit to everyone’s satisfaction;
    zur vollsten Zufriedenheit to our etc full satisfaction
    * * *
    die; Zufriedenheit: contentment; (Befriedigung) satisfaction
    * * *
    f.
    contentedness n.
    contentment n.
    satisfaction n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zufriedenheit

  • 3 всласть

    БНРС > всласть

  • 4 всласть

    БНРС > всласть

  • 5 satio [1]

    1. satio, āvī, ātum, āre ( vom Adi. *satius zum St. sati –; vgl. satis), zur Genüge anfüllen, satt machen, sättigen, I) eig.: u. übtr.: 1) eig.: mit Speise u. Trank, turtures, Colum.: agnos, Lucr.: se, Plin.: satiati canes sanguine erili, Ov.: satiatus vultur humano corpore, Plin.: satia te sanguine, quem sitisti, Iustin.: cibus, quem occuparunt, satiat, sättigt zur Genüge, Curt. – 2) übtr.: a) v. Befriedigung körperlicher Bedürfnisse, sättigen = befriedigen, stillen, desideria naturae, Cic.: famem, Ov.: sitim, Mart. – b) v. Farben, sättigen, color Tyrius pelagio satiatur, Plin. – c) vom hinlänglichen Düngen des Ackers, sättigen, solum stercore, Colum. u. Plin. – d) von anderen Dingen, terra satiata, mit Wasser gesättigt (Ggstz. arida), Sen.: ignes satiantur odoribus (i.e. ture), Ov.: loca (aegra) oleo, recht einschmieren, Veget. – II) bildl.: 1) = sättigen, hinlänglich stillen, befriedigen, ex longa fame se auro, Curt.: aviditatem legendi, Cic.: animum, Cic.: mentem oculosque alcis non sanguine et vulneribus suis, Cic.: oculis non satiari posse, sich nicht satt sehen können, Sen. rhet.: u. so nequaquam se esse satiatum, habe sich nicht satt gesehen, Cic.: Romanus satiatus somno, der hinlänglichen Schlaf genossen hat, Liv.: satiatum esse prosperis adversisque, Glück und Unglück im vollsten Maße genossen haben, Tac. – 2) bis zum Überdrusse sättigen, mit Überdruß erfüllen, übersättigen, im Passiv = etwas satt haben, überdrüssig sein, numerus agnoscitur, deinde satiat, Cic.: assiduo satiatus aratro, der sich satt u. müde gepflügt hat, Tibull.: vitā satiatus (lebenssatt, -müde) et senectute confectus, Lact.: m. Genet., cum satiata ferinae dextera caedis erat. Ov. met. 7, 808: satiatus et aevi et decoris, Sil. 16, 604.

    lateinisch-deutsches > satio [1]

  • 6 satio

    1. satio, āvī, ātum, āre ( vom Adi. *satius zum St. sati –; vgl. satis), zur Genüge anfüllen, satt machen, sättigen, I) eig.: u. übtr.: 1) eig.: mit Speise u. Trank, turtures, Colum.: agnos, Lucr.: se, Plin.: satiati canes sanguine erili, Ov.: satiatus vultur humano corpore, Plin.: satia te sanguine, quem sitisti, Iustin.: cibus, quem occuparunt, satiat, sättigt zur Genüge, Curt. – 2) übtr.: a) v. Befriedigung körperlicher Bedürfnisse, sättigen = befriedigen, stillen, desideria naturae, Cic.: famem, Ov.: sitim, Mart. – b) v. Farben, sättigen, color Tyrius pelagio satiatur, Plin. – c) vom hinlänglichen Düngen des Ackers, sättigen, solum stercore, Colum. u. Plin. – d) von anderen Dingen, terra satiata, mit Wasser gesättigt (Ggstz. arida), Sen.: ignes satiantur odoribus (i.e. ture), Ov.: loca (aegra) oleo, recht einschmieren, Veget. – II) bildl.: 1) = sättigen, hinlänglich stillen, befriedigen, ex longa fame se auro, Curt.: aviditatem legendi, Cic.: animum, Cic.: mentem oculosque alcis non sanguine et vulneribus suis, Cic.: oculis non satiari posse, sich nicht satt sehen können, Sen. rhet.: u. so nequaquam se esse satiatum, habe sich nicht satt gesehen, Cic.: Romanus satiatus somno, der hinlänglichen Schlaf genossen hat, Liv.: satiatum esse prosperis adversisque, Glück und Unglück im vollsten Maße genossen haben, Tac. – 2) bis zum Überdrusse sättigen, mit
    ————
    Überdruß erfüllen, übersättigen, im Passiv = etwas satt haben, überdrüssig sein, numerus agnoscitur, deinde satiat, Cic.: assiduo satiatus aratro, der sich satt u. müde gepflügt hat, Tibull.: vitā satiatus (lebenssatt, -müde) et senectute confectus, Lact.: m. Genet., cum satiata ferinae dextera caedis erat. Ov. met. 7, 808: satiatus et aevi et decoris, Sil. 16, 604.
    ————————
    2. satio, ōnis, f. (sero), I) das Säen, Lucr., Cic. u.a. – Plur. sationes, konkr. = a) die Saaten, Sen. ep. 60, 2. – b) die besäten Äcker, die Saatfelder, Cic. Verr. 3, 38. – II) das Pflanzen, Anpflanzen, Verg. u. Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > satio

  • 7 Zufriedenheit

    удовлетворе́ние. zur allgemeinen [vollen < vollsten>] Zufriedenheit к о́бщему [полне́йшему] удовлетворе́нию <удово́льствию>. alles verlief zur besten Zufriedenheit всё прошло́ как нельзя́ лу́чше. die Probe ist zu unserer Zufriedenheit ausgefallen репети́ция вполне́ удовлетвори́ла нас. jds. Gesicht drückt Zufriedenheit aus на чьём-н. лице́ отража́ется удовлетворе́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zufriedenheit

См. также в других словарях:

  • Arbeitszeugnis — Handschriftliches Arbeitszeugnis Max Liebermanns für seinen Pförtner, 1927: Hierdurch bescheinige ich, daß Herr Paul Neumann vom 1sten August 1915 bis 1sten März 1927 als Pförtner in meinem Hause war: er hat die Stelle zu meiner vollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Toleranz — (v. lat.), 1) im Allgemeinen so v.w. Duldung; bes. 2) die in Bezug auf religiöse u. kirchliche Gesinnungen u. Rechte Seitens einer öffentlichen, d.h. Staats od. Kirchengewalt geübte Duldung. So lange der religiöse Glaube etwas rein Innerliches… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Josef Mengele — (1956) Josef Mengele (* 16. März 1911 in Günzburg; † 7. Februar 1979 in Bertioga, Brasilien) war ein deutscher Arzt. Als Lagerarzt im Konzentrations und Vernichtungslager Auschwitz nahm er …   Deutsch Wikipedia

  • Darwinismus — (Darwinsche Theorie, hierzu Tafel »Darwinisums« mit Textbeilage), auch Zuchtwahl (Selektions )theorie genannt, diejenige Form der Abstammungslehre (Deszendenztheorie, s.d.), die Charles Darwin zur Erklärung des Naturlebens in seinem Zusammenhang… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • John Elliot Rankin — (* 29. März 1882 in der Nähe von Bolonda, Itawamba County, Mississippi, USA; † 26. November 1960 in Tupelo, Lee County Mississippi) war ein Politiker der Demokratischen Partei. Rankin wurde 1920 – für den 1st congressional district of Mississippi …   Deutsch Wikipedia

  • Klingsors letzter Sommer — Gegend am Luganersee, Schauplatz der Erzählung Klingsors letzter Sommer ist eine Erzählung des deutsch schweizerischen Schriftstellers Hermann Hesse von 1919/20. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Grundeigentum — (Grundbesitz). Da die Bearbeitung des Grund und Bodens viele Menschen beschäftigt und einen großen Teil des Volkseinkommens liefert, so ist der wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Zustand eines Volkes in hohem Grade von der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • John E. Rankin — John Elliott Rankin (* 29. März 1882 bei Bolanda, Itawamba County, Mississippi; † 26. November 1960 in Tupelo, Mississippi) war ein US amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei …   Deutsch Wikipedia

  • Leonardo — Leonardo, ital. Maler, Architekt und Bildhauer, genannt da Vinci (spr. wintschi) von seinem Geburtsort, dem Bergdorf Vinci bei Empoli, wo er 1452 als der natürliche Sohn Ser Pieros, Notars der Signoria von Florenz, geboren wurde, gest. 2. Mai… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cyrillus, SS. (6) — 6SS. Cyrillus et Methodius, Episc., Slavorum Apostoli, (9. März). Der hl. Cyrillus (eigentlich Constantin genannt, da er erst kurz vor seinem Tode den Namen Cyrillus annahm) stammte von einer vornehmen Familie zu Thessalonich und machte, von… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Nicolaus I, S. (13) — 13S. Nicolaus I., Papa Conf. (13. Nov.). Dieser hl. Papst (vom J. 858–867), eines der tugendhaftesten und kräftigsten Kirchenhäupter, war von Geburt ein Römer. Vor seiner Erhebung war er als Diakon des Papstes Benedict III. dessen eifrigster und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»